Last Updated on 27. Juli 2025 by Dirk Funke

Mercedes Benz W124 Autogas: Langlebig, wirtschaftlich und umweltfreundlich

Mercedes Benz W124 mit LPG Autogas

Mercedes Benz w124 Autogas

Warum den Mercedes Benz W124 auf Autogas umrüsten?

Der Mercedes Benz W124 ist eine Legende auf vier Rädern. Seine Zuverlässigkeit und Lanlebigkeit machen ihn auch heute noch beliebt. Besonders die robusten Vierzylinder und Sechszylinder Motoren, vor allem die M102 und späteren M111 Motoren gelten als ideal für eine Autogas Umrüstung mit einer klassischen Venturi Gasanlage.

Mercedes W124 Autogas: Gasfeste Motoren

Die Motoren der M102 und M111 Baureihen sind gasfest und für den Betrieb mit LPG Autogas bestens geeignet. Harte Ventile und Ventilsitze sorgen dafür, dass Ihr Motor auch mit einer Venturi Gasanlage langlebig bleibt. Wichtig: Die KE-Jetronic und das Zündsystem müssen technisch einwandfrei sein. Wir prüfen und warten alle Komponentengründlich, bevor wir den Umbau vornehmen.

Venturi Gasanlage: Bewährte Technik für den W124

Gerade beim Mercedes Benz W124 Autogas Umbau hat sich die Venturi Gasanlage bewährt. Diese Technik ist einfach, zuverlässig und optimal für die Motoren der 80er und 90er Jahre geeignet. Der Einbau erfordert viel Erfahrung, denn kleine Einbaufehler aufgrund mangelnder Erfahrung des Umrüsters kann hinterher zu Problemen führen. Wir verfügen über langjährige Praxis und sorgen für eine saubere und sichere Umrüstung.

Gaszündkerzen – Notwendig oder nicht?

Gaszündkerzen können, müssen aber nicht zwingend verbaut werden.
Eine hochwertige Gaszündkerze kann dafür sorgen dass die Verbrennung etwas harmonischer stattfindet. Allerdings funktionieren gute Standard Zündkerzen vom Hersteller NGK auch hervorragend. Der Wechselintervall von 60tkm spricht jedoch eindeutig für die Gaskerze.

Verbrauch und Fahrverhalten

Mit einer Venturi Gasanlage verbraucht der Mercedes W124 je nach Motorisierung und Fahrweise etwas 10 -15 Liter Autogas auf 100 Kilometern. Auf Fernstraßen und Autobahnen entfaltet er sein volles Potenzial: hoher Komfort, niedrige Kraftstoffkosten und ein entspanntes Fahrerlebnis. Auch im Stadtverkehr bleibt er zuverlässig, auch wenn der Verbrauch hier etwas höher sein kann.

Bei Mercedes sowie auch bei Autogas gilt die Devise “Das Beste oder nichts“

Wir verbauen ausschließlich bewährte Komponenten von namhaften Herstellern.

Tanklösung für den Mercedes Benz W124 mit Autogasumrüstung

Für die Limousine wird meist ein Radmuldentank mit bis zu 71 Liter Bruttoinhalt verbaut.

Mercedes Benz w124 Autogas Radmuldentank

Mercedes Benz w124 Autogas Radmuldentank

Bem T-Modell findet häufig ein stehender Tank hinten links Platz (ca.50 Liter).

Mercedes Benz W124 Autogas stehender Tank

Mercedes Benz W124 Autogas stehender Tank

Der Tankstutzen wird bei uns, wenn technisch möglich, dezent in die Original Tankklappe integriert. So bleibt die Optik originalgetreu.

Mercedes Benz W124 Autogas Betankung in der Tankklappe

Mercedes Benz W124 Autogas Betankung in der Tankklappe

H-Zulassung trotz Venturi Gasanlage

Viele Besitzer kombinieren die Mercedes Benz W124 Umrüstung mit einer H-Zulassung. Eine Venturi Gasanlage ist dafür kein Problem. Das H-Kennzeichen bringt für den Besitzer einige Vorteile. Sie reichen von der Steuerbemessung bis hin zum nicht benötigen einer Umweltplakette. Historischen Fahrzeugen ist es erlaubt, sich auch innerhalb der Umweltzone zu bewegen. (§2Nr.22 der Zulassungsverordnung)

Ihr Partner für die Mercedes Benz W124 Autogas Umrüstung

Wir rüsten Ihren Mercedes Benz W124 mit Autogas fachgerecht um, mit bewährten Komponenten und sauberer Arbeit. Unsere Spezialität: Die Installation der Venturi Gasanlage, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse des W124.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!